Rendez-vous der Fabelwesen: Zoologe Uli Reyer lotet Mythos und Wirklichkeit aus

Reyer

"Rendez-vous der Fabelwesen - Drache, Einhorn und Co. zwischen Mythos und Wirklichkeit" ist jetzt im Buchhandel erhältlich. Verfasser ist MNF-Emeritus Heinz-Ulrich Reyer. 

Schon seit Urzeiten beschäftigen den Menschen Vorstellungen von fantastischen Wesen: Der Löwenmensch von der Schwäbischen Alb oder die Mensch-Tier-Götter aus dem alten Ägypten sind nur einige dieser Zeugnisse unserer Vorfahren.  Reisende berichteten von der Antike bis in die Neuzeit von Drachen, Einhörnern und Basilisken, die angeblich in fernen Ländern heimisch waren. Mutmaßliche  Sichtungen von Werwölfen, Nessie oder Bigfoot ziehen sich bis in die Gegenwart hinein. In unzählbaren Bildern, Skulpturen und Erzählungen wurden diese seltsamen Kreaturen über alle Kontinente hinweg verewigt. Was steckt hinter diesen Fabeltieren und fantastischen Geschöpfen?

MNF-Zoologe Heinz-Ulrich Reyer wirft einen biologischen Blick auf die   Kulturgeschichte der Fabelwesen und zeigt, dass viele Fabelwesen überraschend reale Vorbilder haben. Eine bildgewaltige Spurensuche zwischen Mythos und Realität. 

Das 272 Seiten starke Werk ist mit 250 farbigen Abbildungen reich illustriert und erscheint am 26. November im wgb Theiss Verlag. (ISBN 978-3-8062-4396-3).

Flyer Fabelwesen (PDF, 1 MB)

 

 

Calista Fischer

News