Als Austauschteilchen der schwachen Wechselwirkung vermittle ich zwischen den Leptonen oder Quarks und bin unter anderem für Kernzerfälle verantwortlich.
Als Austauschteilchen der schwachen Wechselwirkung vermittle ich zwischen den Leptonen oder Quarks und bin unter anderem für Kernzerfälle verantwortlich.
Ich habe sehr ähnliche Eigenschaften wie das Elektron, bin aber 207-mal schwerer und instabil. Ich entstehe, wenn ein Proton von der Sonne mit hoher Energie auf die Atmosphäre trifft.
Ich kann durch Galaxien fliegen ohne Energie zu verlieren und ich kann mich durch die sogenannte Neutrinooszillationen in ein Elektron Neutrino oder Tau Neutrino umwandeln.
Durch den menschlichen Körper fliegen jede Sekunde mindestens 70 Milliarden (Anti-)Neutrinos pro Quadratzentimeter, ohne dass es zu einer Wechselwirkung kommt.
Da wir Neutrinos kaum wechselwirken, können wir unbeeinflusst sehr weite Distanzen zurücklegen. Ich könnte durch ein Stück Blei von hier bis zum Alpha Centauri reisen, ohne Wechselwirkung.
Wie alle Quarks komme ich nie alleine vor. Ich verbinde mich mit anderen Quarks zu neuen Teilchen. Zusammen mit dem Up Quark und dem Elektron sind wir die Bausteine der Materie.
Ich bin das schwerste Elementarteilchen, meine Ruhemasse ist fast so gross wie ein Goldatom. Deshalb zerfalle ich so schnell, dass ich mich nicht mit anderen Quarks verbinden kann.
Quarks und wir Antiquarks vernichten uns gegenseitig. Antimaterie kommt im Universum fast nicht vor. Dies ist auf eine Asymmetrie am Anfang des Universums zurückzuführen.
Antimaterie ist Materie, die aus Antiteilchen besteht. Anti-Atome haben Atomhüllen aus Positronen und Atomkerne aus Anti- Up und Anti- Down Quarks, welche die Antiprotonen und Antineutronen bilden.
Erzeugt werde ich in Teilchenbeschleunigern. Elektrisch geladene Teilchen werden dort auf hohe Energien gebracht. Beim Zusammenstoss anderen Teilchen können Quarks und Antiquarks entstehen.
Auch ich bin wie alle Quarks ein Gruppenwesen und verbinde mich mit einem Quark zu einer Zweiergruppe (Meson) oder mit zwei anderen Antiquarks zu einer Dreiergruppe (Baryon).