Header

Suche

Teilchenzoo mit Teasers

Bosonen

Weiterführende Informationen

Als Austauschteilchen der starken Wechselwirkung wirke ich auf Quarks und bin für den Zusammenhalt der Atomkerne verantwortlich

Als Austauschteilchen der elektromagnetischen Wechselwirkung wirke ich auf geladene Teilchen mittels Emission und Absorption.

Als Austauschteilchen der schwachen Wechselwirkung vermittle ich zwischen den Leptonen oder Quarks und bin unter anderem für Kernzerfälle verantwortlich.

Als Austauschteilchen der schwachen Wechselwirkung vermittle ich zwischen den Leptonen oder Quarks und bin unter anderem für Kernzerfälle verantwortlich.

Als Austauschteilchen der schwachen Wechselwirkung vermittle ich zwischen den Leptonen oder Quarks und bin verantwortlich für die neutralen Ströme.

Mein Feld ist für die Masse der Teilchen verantwortlich. Je stärker die Teilchen mit meinem Higgs-Feld reagieren, desto mehr Masse erhalten sie.

Ich bin ein hypothetisches Teilchen und noch nie beobachtet worden.

Leptonen

Weiterführende Informationen

Ich bin verantwortlich für den elektrischen Strom und chemische Bindungen. In Atomen bewege ich mich um den Kern. 

Ich habe sehr ähnliche Eigenschaften wie das Elektron, bin aber 207-mal schwerer und instabil. Ich entstehe, wenn ein Proton von der Sonne mit hoher Energie auf die Atmosphäre trifft.

Ich bin 3500 mal schwerer als das Elektron und gehöre zur Kategorie Schwergewichte der Elementarteilchen.

 

Elektron Neutrino

Mehr zu Elektron Neutrino

Man kann mich fast nicht stoppen und ich kann mich durch die sogenannten Neutrinooszillationen in ein Myon Neutrino oder Tau Neutrino umwandeln.

Ich kann durch Galaxien fliegen ohne Energie zu verlieren und ich kann mich durch die sogenannte Neutrinooszillationen in ein Elektron Neutrino oder Tau Neutrino umwandeln. 

Ich bin ein Geisterteilchen und kann mich durch die sogenannte Neutrinooszillationen in ein Elektron Neutrino oder Myon Neutrino umwandeln.

Ich bin das Antiteilchen des Elektrons. Treffen wir beide zusammen, zerstrahlen wir in zwei Photonen.

 

Ich bin positiv geladen und kann ein Elektron einfangen. Dabei entsteht ein exotisches Atom: Myonium. Es besteht aus mir und einem Elektron. 

Ich bin das Anti-Tau, das Antiteilchen. Das Tau und ich haben entgegengesetzte elektrische Ladung und ein entgegengesetztes magnetische Moment.

Anti- Elektron Neutrino

Mehr zu Anti- Elektron Neutrino

Wenn ich mein eigenes Anti-Teilchen wäre, liesse sich das im neutrinolosen doppelten Betazerfall nachweisen.

Anti- Myon Neutrino

Mehr zu Anti- Myon Neutrino

Durch den menschlichen Körper fliegen jede Sekunde mindestens 70 Milliarden (Anti-)Neutrinos pro Quadratzentimeter, ohne dass es zu einer Wechselwirkung kommt.

 

Anti- Tau Neutrino

Mehr zu Anti- Tau Neutrino

Da wir Neutrinos kaum wechselwirken, können wir unbeeinflusst sehr weite Distanzen zurücklegen. Ich könnte durch ein Stück Blei von hier bis zum Alpha Centauri reisen, ohne Wechselwirkung.

Quarks

Weiterführende Informationen

Wie alle Quarks komme ich nie alleine vor. Zusammen mit den Down Quarks bilden wir die Protonen und Neutronen, also die Bestandteile der Atomkerne.

Wie alle Quarks komme ich nie alleine vor. Ich verbinde mich mit anderen Quarks zu neuen Teilchen. Zusammen mit dem Up Quark und dem Elektron sind wir die Bausteine der Materie.

Meinen Namen Charm habe ich erhalten, da ich die Theorie der Quarks besonders charmant ergänze. 

Meinen Namen Strange habe ich erhalten, da ich mich in Teilchen befinde, die eine längere Lebensdauer haben als erwartet.

Ich bin das schwerste Elementarteilchen, meine Ruhemasse ist fast so gross wie ein Goldatom. Deshalb zerfalle ich so schnell, dass ich mich nicht mit anderen Quarks verbinden kann.

Teilchen, die aus mir zusammengesetzt sind, leben länger. Man nennt mich auch Beauty Quark.

Quarks und wir Antiquarks vernichten uns gegenseitig. Antimaterie kommt im Universum fast nicht vor. Dies  ist auf eine Asymmetrie am Anfang des Universums zurückzuführen.

Antimaterie ist Materie, die aus Antiteilchen besteht. Anti-Atome haben Atomhüllen aus Positronen und Atomkerne aus Anti- Up und Anti- Down Quarks, welche die Antiprotonen und Antineutronen bilden.

Anti- Charm Quark

Mehr zu Anti- Charm Quark

Erzeugt werde ich in Teilchenbeschleunigern. Elektrisch geladene Teilchen werden dort auf hohe Energien gebracht. Beim Zusammenstoss anderen Teilchen können Quarks und Antiquarks entstehen.

Auch ich bin wie alle Quarks ein Gruppenwesen und verbinde mich mit einem Quark zu einer Zweiergruppe (Meson) oder mit zwei anderen Antiquarks zu einer Dreiergruppe (Baryon).

Ich bin zu kurzlebig um Mesonen oder Baryonen zu bilden. Mit meiner hohen Masse bin ich besonders interessant, um das Standardmodell zu überprüfen.

 

Anti- Bottom Quark

Mehr zu Anti- Bottom Quark

Das Bottom Quark und ich spielen bei der Suche nach neuen Effekten oder Teilchen eine wichtige Rolle. 

Dunkle Materie

Weiterführende Informationen

Ich bin ein hypothetisches Teilchen und noch nie beobachtet worden