Wir trauern um Jane Goodall: Pionierin der Schimpansenforschung, Umweltaktivistin, UN-Friedensbotschafterin und Ehrendoktorin der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät. Zusammen mit dem Jane Goodall Institut Schweiz gedenken wir einer aussergewöhnlichen Frau, deren Leidenschaft und Engagement sie zu einem inspirierenden Vorbild gemacht haben.
Prof. Dr. Nina Hartrampf erhält den DECHEMA Award 2024
Prof. Dr. Nina Hartrampf wurde mit dem DECHEMA-Preis 2024 für ihre wegweisenden Beiträge zur Prozessentwicklung und Automatisierung von Methoden zur Herstellung komplexer und breit einsetzbarer Peptide ausgezeichnet.
Unser Alltag? Grosses Kino! Unser Imagefilm ist da!!
Die Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät UZH steht für exzellente Forschung, vielfältige Studienangebote im Major/Minor-System und eine lebendige akademische Gemeinschaft. All das – und noch viel mehr – zeigen wir in unserem brandneuen Imagefilm! Tauchen Sie ein in die Welt der MNF und entdecken Sie, was unsere Fakultät so besonders macht. Ansehen und inspirieren lassen!
Das James-Webb-Teleskop der NASA untersucht die Entstehung von Monden um einen massereichen Planeten. Ein UZH-Team untersucht die chemische Zusammensetzung einer Scheibe, die als Grundlage für die Mondentstehung gilt.
Die Euclid-Mission der ESA hat die grösste je erstellte Simulation des Kosmos publiziert. Grundlage waren Algorithmen, die an der UZH entwickelt wurden.
Forschende der UZH entwickeln Verfahren, um Vorgänge im Gehirn mit Methoden der Bildgebung sichtbar zu machen. Das könnte unter anderem helfen, Lernstörungen zu behandeln.
Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums entwickelte das Physik-Institut UZH zusammen mit der Universitätsbibliothek eine Ausstellung in der die Geschichte und die Phänomene und Konzepte der Quantenmechanik nachvollziehbar und für Laien verständlich erklärt wird. Die Ausstellung wird in der Universitätsbibliothek Naturwissenschaften auf dem Campus gezeigt.