Neu an der Fakultät
Datenbank-Abfrage
Willkommen |
---|
Prof. Dr. Anastasiia Koloskova, Assistenzprofessorin am DM3L![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Anastasiia Koloskova als Assistenzprofessorin für Künstliche Intelligenz und Optimierung am Institut für Mathematische Modellierung und Machine Learning (DM3L). Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Anastasiia Koloskova liegen in Machine Learning, Deep Learning, mathematischen Analysen in Machine Learning sowie Game Optimization and Convergence Guarantees. Mehr New at the MNF, 2025-08-06, |
Prof. Dr. Jörg Standfuss, Professor am Institut für Chemie![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Jörg Standfuss als Ausserordentlichen Professor für Strukturbiologie am Institut für Chemie. Die Forschung von Prof. Standfuss konzentriert sich auf die Strukturbiologie, insbesondere auf Rhodopsin und G-Protein-gekoppelte Rezeptoren unter Verwendung von Methoden wie Free-electron Lasertechnologie. Die Professur ist eng verbunden mit dem Paul Scherrer Institut (PSI). Mehr New at the MNF, 2025-07-28, |
Prof. Dr. Katharina Anna Wilmes, SNF Starting Grantee am Institut für Neuroinformatik![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Katharina Anna Wilmes als SNSF-Förderungsprofessorin am Institut für Neuroinformatik. Sie leitet das Projekt “Neural mechanisms of perception and learning in uncertainty”. Mehr New at the MNF, 2025-06-02, |
Prof. Dr. Paola Cerrito, Assistenzprofessorin am Institut für Evolutionäre Anthropologie![]() Die MNF begrüsst Dr. Paola Cerrito als Assistenzprofessorin für Humane Evolution am Institut für Evolutionäre Anthropologie. Ihr Interesse gilt dem besseren Verständnis der Evolution der menschlichen Lebensgeschichte und der Frage, wie sie sich mit unseren sozialen, verhaltensmässigen und kognitiven Anpassungen entwickelt hat. Mehr New at the MNF, 2025-06-02, |
Prof. Dr. Miquel Serra Burriel, Assistenzprofessor am EBPI![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Miquel Serra Burriel als Assistenzprofessor für Epidemiologie und Gesundheitsökonomie am Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI). Er ist Doppelprofessor mit der Medizinischen Fakultät. Mehr New at the MNF, 2025-05-30, |
Prof. Dr. Donatella De Feo, SNSF Starting Grantee am Institut für Experimentelle Immunologie![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Donatella De Feo als SNSF Starting Grantee am Institut für Experimentelle Immunologie. Sie leitet das Projekt "Unravelling innate immune adaptations in neuroinflammation". Sie ist Doppelprofessorin mit der Medizinischen Fakultät. Mehr New at the MNF, 2025-05-30, |
Prof. Dr. Peter Štacko, SNSF Starting Grantee am Institut für Chemie![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Peter Štacko als SNSF Starting Grantee am Institut für Chemie. Er leitet das Projekt «Redox-Driven Photocages to Hijack Pharmacokinetic Profiles of PROTACs». Er entwickelt synthetische Methoden, um neue strukturelle Motive zu schaffen und zu untersuchen, wie sich diese strukturellen Variationen auf ihr photophysikalisches und photochemisches Verhalten auswirken. Mehr New at the MNF, 2025-05-30, |
Prof. Dr. Esra Suel, Professorin am Geographischem Institut![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Esra Suel als Professorin für Urbane Analytik. Sie wird sich auf computergestützte Methoden zur Untersuchung städtischer Systeme konzentrieren und dabei traditionelle und Big Data Datenquellen einbeziehen. Mehr New at the MNF, 2025-05-30, |
Prof. Dr. Ricarda Törner, Assistenzprofessorin am Institut für Chemie![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Ricarda Törner als Assistenzprofessorin für Biomakromolekulare NMR Spektroskopie. Sie entschlüsselt die Regeln, die den Übergängen von Unordnung zu Struktur in Proteinen zugrunde liegen. Dabei setzt sie unter anderem die NMR Spektroskopie ein. Mehr New at the MNF, 2025-05-30, |
Prof. Dr. Silvia Domcke, SNF Starting Grantee am Institut für Molekulare Biologie![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Silvia Domcke als SNSF-Förderungsprofessorin am Institut für Molekulare Biologie. Sie versucht, die de novo-Aktivität von Transkriptionsfaktoren in jeder Zelle vorherzusagen, um absichtliche Zustandsübergänge (z. B. von krank zu gesund) durchzuführen. Mehr New at the MNF, 2025-05-30, |
Prof. Dr. Björn Penning, Professor am Physik-Institut![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Björn Penning als Professor für Experimentelle Astroteilchenphysik. Prof. Penning ist an einem breiten Spektrum von Suchvorgängen nach dunkler Materie interessiert. Mehr New at the MNF, 2025-05-30, |
Prof. Dr. Johanna Nordlander, Assistenzprofessorin am Physik-Institut![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Johanna Nordlander als Assistenzprofessorin für Nanoskalige Quantenmaterialien und Grenzflächen am Physik-Institut. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Design und der Charakterisierung neuartiger nanoskaliger Materialien, die den Fortschritt der nächsten Generation von Quantentechnologien ermöglichen. Mehr New at the MNF, 2025-05-30, |
Prof. Dr. Livia Piermattei, Assistenzprofessorin am Geographischem Institut![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Livia Piermattei als Assistenzprofessorin für Fernerkundung von Umweltveränderungen am Geographischem Institut. Ihr Ziel ist es, neue Open-Source-Techniken und Methoden zu entwickeln, um Umweltveränderungen zu quantifizieren und so die räumlich-zeitlichen Muster der Auswirkungen des Klimawandels auf die Kryosphäre, die Forstwirtschaft und die Geomorphologie zu verstehen. Mehr New at the MNF, 2025-05-30, |
Prof. Dr. Marcelle Soares-Santos, ordentliche Professorin am Physik-Institut![]() Die MNF begrüsst Prof. Dr. Marcelle Soares-Santos als neue Profssorin für Astrophysik am Physik-Institut. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, die Natur der beschleunigten Expansion des Universums aufzudecken, indem sie Daten aus den grössten jemals durchgeführten Himmelsdurchmusterungen verwendet. Mehr New at the MNF, 2025-05-29, |