Gleichstellung

Wir glauben, dass Vielfalt, Innovation, kritische Reflexion und Anpassungsfähigkeit gewährleistet.
Wir glauben, dass sich Vielfalt mindestens auf Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität bezieht.
Um jede und jeden Einzelnen bei der Entfaltung ihres/seines Potenzials zu unterstützen und die Vielfalt der MNF-Gemeinschaft zu stärken, sind wir bestrebt, jede Form von Diskriminierung zu verhindern, Vorurteile in der Behandlung und Beurteilung von Menschen zu beseitigen und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Zu unseren Initiativen auf Fakultätsebene gehören:
- Regelmässige Sitzungen der MNF-Gleichstellungskommission, der sich für die Gleichstellung von Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultät einsetzt
- Fakultätsweite Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile
- Ausarbeitung von Einstellungskriterien, die die Chancengleichheit und Gleichbehandlung aller Bewerbenden gewährleisten
- Aktive Überwachung von Daten im Zusammenhang mit der Gleichstellung der Geschlechter
- Umsetzung des Verhaltenskodex Gender Policy
Auf universitärer Ebene fördert die Abteilung Gleichstellung und Diversität Vielfalt auf allen Ebenen und setzt sich gegen Diskriminierung ein. Neben Beratungs- und Kursangeboten bietet die Abteilung beispielsweise den Leitfaden Geschlechtergerecht in Text und Bild an. Im Gleichstellungsmonitoring wertet die Abteilung Gleichstellung und Diversität systematisch gleichstellungsrelevante Daten zur Standortbestimmung der UZH aus. Alle Angehörigen der Universität sind in der UZH Gleichstellungskommission vertreten.