Programm
Überblick

Stundenplan mit höher Auflösung (PDF, 6 MB) herunterladen
Forschungsstände:
Institute der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät
Life Science Zurich, Science Lab UZH, Science Pavilion UZH
Naturhistorisches Museum der Universität Zürich, Botanischer Garten UZH
stellen ihre Forschung vor. Besuchen Sie die Stände und lassen Sie sich inspirieren!
Aktivitäten:
Führungen, Workshops, Vorlesungen, Demonstrationen - Details im Programm unten
Fotoausstellung und öffentliche Abstimmung: MNF-Fotowettbewerb Wissenschaft
Musik: C-Side Collective und DJ Tina Teekanne
Durchgängige Aktivitäten
Weiterführende Informationen
Veranstaltungen mit Beginn zwischen 12:00-13:00 Uhr
Weiterführende Informationen
Veranstaltungen mit Beginn zwischen 13:00-14:00 Uhr
Weiterführende Informationen
Veranstaltungen mit Beginn zwischen 14:00-15:00 Uhr
Weiterführende Informationen
Veranstaltungen mit Beginn zwischen 15:00-16:00 Uhr
Weiterführende Informationen
Veranstaltungen mit Beginn zwischen 16:00-17:00 Uhr
Weiterführende Informationen
- Physikwerkstatt: Do it yourself! Klebebandabroller herstellen [Workshop]
- Zur Naturgeschichte der Fabelwesen: Ein nicht alltägliches Forschungsprojekt [Vortrag]
- Gibt es "Natur" im Irchelpark? [Führung]
- Learning about soil in the field. 50 years and still young, the story of a Technosol [Führung]
- A journey from the beginning of the universe until the end of time [Vortrag]
- Bild und Spiegelbild – Streifzüge durch Chemie, Natur, Kunst und Architektur [Vortrag]
- Aquatische Biodiversität auf dem Irchel Campus [Stand]
- Die Erdmännchen vom Irchel [Führung]
- Life Science Lab Tour [Führung]
- Tiny living factories that make antibiotics in the soil [Stand]
- Bionik – Tierische Vorbilder der Technik [Stand]
- Schnitzeljagd und offenes Atelier für Gross und Klein [Workshop]
- Magic and science [Vortrag]
- Molecular Architecture [Führung]
- CrowdWater: Wasserdaten sammeln mit dem Smartphone [Führung/Stand]
- Eine Welt ohne Brot? [Stand]
- Ionenkanäle – die elektrischen Schalter des Körpers [Vortrag]
- Vom Proteinkristall zur gedruckten Struktur [Experiment zum Mitmachen]
- Edelsteinsuche mit dem iPad [Workshop]
- Das Rätsel der Antimaterie [Vortrag]
- Science Pavilion UZH: Führung durch die Physik-Ausstellung [Führung]
- Workshop Nebelkammer -- Spuren subatomarer Teilchen [Workshop]
- Chinesisch Purpur – eine Wunderreise [Vortrag]
- Formen in der Luft: Die faszinierende Verbindung zwischen Seifenblasen und Mathematik [Workshop]
- The life and scientific contributions of Swiss-born naturalist Santiago Roth [Vortrag]
- Casino Evolution: Discovering New Molecules through Evolution [Stand]
- Finding a more humane alternative for house mouse control [Vortrag]
- Podiumsdiskussion “Biodiversität und Klimawandel” [Podiumsdiskussion]
- Solar observations with a telescope [Beobachtung für alle]
- Es treffen sich drei schwarze Löcher...[Theater]
- Naturjuwelen im Innenhof Y55 der Universität Zürich-Irchel [Führung]