Sitemap
-
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
- Forschung
-
Studium
- Studienangebot
- Zukünftige Studierende
- Kontakte
- Wichtige Termine
- Prüfungen
- Reglemente
-
Rund ums Studium/FAQ
- Semestereinschreibung
- Anrechnung von Leistungen
- Modulbuchung
- Prüfungen
- Leistungsausweis
- Studienfortschritt und -Abschluss
- Ausschluss vom Studium
- Einsprachen und Rekurse
- Studium und Armee/Zivildienst/Zivilschutz
- Studierendenmobilität
- Studium und Werkzeuge der künstlichen Intelligenz
- Studium und Spitzensport
- Abschlussfeiern
- Studium und Behinderung
- Plagiate
- Veranstaltungen an der ETH Zürich
- Kurse am Sprachenzentrum der Universität/ETH Zürich
- Informationen für PhD Studierende
- Informationsveranstaltungen
- Campus-Life
-
Fakultät
- Leitbild
- Personen
- Institute
- Standorte
- Gleichstellung
- Nachhaltigkeit
- Stände
- Karrieren
- Forschungsinitiativen
- Vertrauensperson UZH
-
News aus der Fakultät
- Antrittsvorlesungen
- Nobelpreisträger
- Marcel-Benoist-Preisträger
-
Ehrungen und Auszeichnungen
- Ehrungen und Auszeichnungen 2023
- Ehrungen und Auszeichnungen 2022
- Ehrungen und Auszeichnungen 2021
- Ehrungen und Auszeichnungen 2020
- Ehrungen und Auszeichnungen 2019
- Ehrungen und Auszeichnungen 2018
- Ehrungen und Auszeichnungen 2017
- Ehrungen und Auszeichnungen 2016
- Ehrungen und Auszeichnungen 2015
- Ehrungen und Auszeichnungen 2014
- Ehrungen und Auszeichnungen 2013
- Ehrungen und Auszeichnungen 2012
- Ehrungen und Auszeichnungen 2011
- Ehrungen und Auszeichnungen 2010
- Ehrungen und Auszeichnungen 2009
- Ehrungen und Auszeichnungen 2008
- Ehrungen und Auszeichnungen 2007
- Ehrungen und Auszeichnungen 2006
- Ehrungen und Auszeichnungen 2005
- Ehrungen und Auszeichnungen 2004
- Ehrungen und Auszeichnungen 2003
- Ehrungen und Auszeichnungen 2002
- Ehrungen und Auszeichnungen 2001
- Ehrungen und Auszeichnungen 2000
- Ehrungen und Auszeichnungen 1999
-
Öffentlichkeit
- Science Pavilion UZH
- Science Lab UZH
- Life Science Zurich
- Museen und Sammlungen
- Botanischer Garten
-
Science and Nature Festival 2024
- Festivalgelände
-
Programm
- Physikwerkstatt: Do it yourself! Klebebandabroller herstellen [Workshop]
- Zur Naturgeschichte der Fabelwesen: Ein nicht alltägliches Forschungsprojekt [Vortrag]
- Gibt es "Natur" im Irchelpark? [Führung]
- Learning about soil in the field. 50 years and still young, the story of a Technosol [Führung]
- A journey from the beginning of the universe until the end of time [Vortrag]
- Bild und Spiegelbild – Streifzüge durch Chemie, Natur, Kunst und Architektur [Vortrag]
- Aquatische Biodiversität auf dem Irchel Campus [Stand]
- Die Erdmännchen vom Irchel [Führung]
- Life Science Lab Tour [Führung]
- Tiny living factories that make antibiotics in the soil [Stand]
- Bionik – Tierische Vorbilder der Technik [Stand]
- Schnitzeljagd und offenes Atelier für Gross und Klein [Workshop]
- Magic and science [Vortrag]
- Molecular Architecture [Führung]
- CrowdWater: Wasserdaten sammeln mit dem Smartphone [Führung/Stand]
- Eine Welt ohne Brot? [Stand]
- Ionenkanäle – die elektrischen Schalter des Körpers [Vortrag]
- Vom Proteinkristall zur gedruckten Struktur [Experiment zum Mitmachen]
- Edelsteinsuche mit dem iPad [Workshop]
- Das Rätsel der Antimaterie [Vortrag]
- Science Pavilion UZH: Führung durch die Physik-Ausstellung [Führung]
- Workshop Nebelkammer -- Spuren subatomarer Teilchen [Workshop]
- Chinesisch Purpur – eine Wunderreise [Vortrag]
- Formen in der Luft: Die faszinierende Verbindung zwischen Seifenblasen und Mathematik [Workshop]
- The life and scientific contributions of Swiss-born naturalist Santiago Roth [Vortrag]
- Casino Evolution: Discovering New Molecules through Evolution [Stand]
- Finding a more humane alternative for house mouse control [Vortrag]
- Podiumsdiskussion “Biodiversität und Klimawandel” [Podiumsdiskussion]
- Solar observations with a telescope [Beobachtung für alle]
- Es treffen sich drei schwarze Löcher...[Theater]
- Naturjuwelen im Innenhof Y55 der Universität Zürich-Irchel [Führung]
- MNF-Fotowettbewerb Wissenschaft 2024 Gewinner:innen
- Praktische Informationen
- Weitere Angebote der UZH
- Ausgeschriebene Professuren
- Intranet myMNF